Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die öffentliche Verrichtung als

  • 1 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile, quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – / Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    lateinisch-deutsches > actus

  • 2 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich- Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile,
    ————
    quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. actio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten
    ————
    öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actus

  • 3 munus

    mūnus, eris, n. (archaist. moenus, eris, n., Plur. moenera bei Lucr. 1, 29), die Leistung, I) die Leistung als in irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: officii aut omnino vitae munus, Cic.: munus geometriae tueri, die Aufgabe eines Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep. (vgl. possunt aliquando oculi non fungi suo munere, Cic.): munus fungi suum, Plaut.: octo munus hominum facile fungi, Plant.: omnia exsequi regis officia et munera, Cic.: bestia suum tenens munus, seine Bestimmung treu bewahrend, Cic. – munus alcis est, es ist jmds. Aufgabe, Bestimmung u. dgl., tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: m. folg. Infin., munus principum est resistere levitati multitudinis, Cic.: huius libri munus est philosophiam quoque ostendere, Lact.: mit folg. ut u. Konj., cuius (culturae) hoc munus est, ut efficiat, ut vitis quam optime se habeat, Cic. – b) die Leistung eines Staatsbürgers (vgl. functus omni civium munere = ἰσοτελής, Cic. Brut. 63), α) Dienst, Posten, Amt, Verwaltung, munera civilia, Cic. u. ICt.: iudicandi munus, Richteramt, Vell.: explere susceptum rei publicae munus, Cic.: ministri muneris provincialis, Cic.: functus est aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus sustinere, Cic.: quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. – dah. Plur. munera rei publicae oft = politischer Wirkungskreis, orbati rei publicae muneribus, pristinis muneribus, Cic.: requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus, Cic.: honoribus et rei publicae muneribus perfunctus senex, Cic. – β) sonstige bürgerl. Leistung, Last, bes. Abgabe, ostendit munus illud (den Rubrius ins Quartier nehmen) suum non esse, Cic.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: alci munus remittere, Cic.: omni munere solvi, Tac. Vgl. Gronov Iustin. 5, 2, 9. – c) die Leistung eines Soldaten, die Verrichtung, Arbeit, der Dienst, Posten, belli munera inter se partiri, von zwei Feldherren, Liv.: militare munus fungi, Nep.: munera militaria, munera vigiliarum obire, Liv.: munus equitis facere, Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv.

    II) die Leistung als Akt der Gefälligkeit, eine Gefälligkeit, A) die Gefälligkeit = der Liebesdienst, die Gunstbezeigung, Gnade, 1) im allg.: munera ditium dominorum, Sall. fr.: infinita munera, Planc. in Cic. ep.: neque vero (tenuis, der Arme) verbis auget suum munus, si quo forte fungitur, seinen etwaigen Gegendienst, Cic.: me fatebor muneris esse tui, ein Werk deiner Gnade, Ov.: ebenso sui muneris rem publicam facere, Tac.; u. occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe, vermittelst einer Sache, zB. lanae, Verg.: sortis, Ov. – 2) insbes., der letzte Liebesdienst gegen einen Toten (Tränen, Wehklagen, Leichengeschenke, bes. Bestattung der Gebeine usw.), munera suprema, Verg.: inani fungi munere, Verg.: inania morti munera dant lacrimas, Ov.

    B) die Gefälligkeit = das Geschenk mit einem bestimmten Zweck, als Gabe der Gnade, Liebe od. des Herkommens (während donum jede Gabe), die Spende, 1) im allg.: m. nuptiale, Liv. u. ICt.: m. natalicium, Val. Max.: munus locuples, Nep., dives, Ov.: dare (alci) munus, munera, Catull., Cic., Liv. u.a.: dare munus in exsequias, Tibull.: alci munus mittere, Cic.: alci alqd muneri mittere, Nep.: alqm munere donare, Verg. u. Suet.: alqd od. alqm (servum) alci muneri dare, Nep. u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. (vgl. unten no. 2, b, α): alqd alci muneri offere, Suet.: alqd muneri accipere, Suet. – velut dei munus, Iustin.: munera Bacchi od. Liberi, v. Wein, Verg. u. Hor.: munera terrae, v. Ackerfrüchten, Hor.: munera Cereris, v. Brot, Ov. – übtr., opusculum, maiorum vigiliarum munus, eine Spende, Frucht meiner größeren nächtlichen Anstrengungen, Cic.: so auch nullum opus otii, nullum solitudinis munus, Cic. – 2) insbes.: a) Opfergabe, Opfer, α) für die Götter, munus divae perficere, Verg.: munera ferre templis, Verg. – β) für die Toten, Leichengeschenk, Leichenspende, Totenopfer, munera praeferentes, Suet.: cineri haec mittite nostro munera, Verg.: alqm postremo donare munere mortis, Catull. Vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 623 sqq. p. 415. – b) Spende der Magistrate an das Volk, u. zwar: α) Schauspiele u. andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta, munera, triumphi, Cic.: venationes, quae vocantur munera, Lact. – übtr., hoc munus aedilitatis meae populo Romano amplissimum pulcherrimumque polliceor, v. der Anklage gegen Verres, Cic.: ad quae si es, ut debes, paratus, plurimis maximisque muneribus et nos amicos et cives tuos universos afficies, so ist das das umfassendste u. schönste Fest, das du nicht allein uns, deinen Freunden, sondern auch deinen Mitbürgern allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, Fechterspiel, vollst. m. gladiatorium, Cic. u.a., u. vorzugsw. bl. munus, Cic. u.a., wie m. gl. u. bl. m. edere, Liv. u.a.: gl. m. dare, Liv.: m. magnificum dare, Cic.: magnificentissimum aedilitatis munus edere, Vell.: m. praebere, v. den Gladiatoren selbst, Cic. – ββ) Wasserkünste, Frontin. aqu. § 3; § 23; § 78 sqq. – β) ein öffentliches, für das Volk erbautes Gebäude, Pompeii munera (Theater), Vell.: ubi muneribus nati sua munera mater addidit, dem Theater des Marcellus einen Portikus (porticus Octavia gen.), Ov. – u. dav. viell. übtr. vom Weltgebäude, etwa Schaugebäude, Cic.: architectus tanti operis tantique muneris, Cic.; vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 70. – / Archaist. Dat. Sing. munere, Lucil. 166: Abl. moenere, Varro LL. 5, 141.

    lateinisch-deutsches > munus

  • 4 munus

    mūnus, eris, n. (archaist. moenus, eris, n., Plur. moenera bei Lucr. 1, 29), die Leistung, I) die Leistung als in irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: officii aut omnino vitae munus, Cic.: munus geometriae tueri, die Aufgabe eines Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep. (vgl. possunt aliquando oculi non fungi suo munere, Cic.): munus fungi suum, Plaut.: octo munus hominum facile fungi, Plant.: omnia exsequi regis officia et munera, Cic.: bestia suum tenens munus, seine Bestimmung treu bewahrend, Cic. – munus alcis est, es ist jmds. Aufgabe, Bestimmung u. dgl., tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: m. folg. Infin., munus principum est resistere levitati multitudinis, Cic.: huius libri munus est philosophiam quoque ostendere, Lact.: mit folg. ut u. Konj., cuius (culturae) hoc munus est, ut efficiat, ut vitis quam optime se habeat, Cic. – b) die Leistung eines Staatsbürgers (vgl. functus omni civium munere = ἰσοτελής, Cic. Brut. 63), α) Dienst, Posten, Amt, Verwaltung, munera civilia, Cic. u. ICt.: iudicandi munus, Richteramt, Vell.: explere susceptum rei pu-
    ————
    blicae munus, Cic.: ministri muneris provincialis, Cic.: functus est aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus sustinere, Cic.: quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. – dah. Plur. munera rei publicae oft = politischer Wirkungskreis, orbati rei publicae muneribus, pristinis muneribus, Cic.: requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus, Cic.: honoribus et rei publicae muneribus perfunctus senex, Cic. – β) sonstige bürgerl. Leistung, Last, bes. Abgabe, ostendit munus illud (den Rubrius ins Quartier nehmen) suum non esse, Cic.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: alci munus remittere, Cic.: omni munere solvi, Tac. Vgl. Gronov Iustin. 5, 2, 9. – c) die Leistung eines Soldaten, die Verrichtung, Arbeit, der Dienst, Posten, belli munera inter se partiri, von zwei Feldherren, Liv.: militare munus fungi, Nep.: munera militaria, munera vigiliarum obire, Liv.: munus equitis facere, Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv.
    II) die Leistung als Akt der Gefälligkeit, eine Gefälligkeit, A) die Gefälligkeit = der Liebesdienst, die Gunstbezeigung, Gnade, 1) im allg.: munera ditium dominorum, Sall. fr.: infinita munera, Planc. in Cic. ep.: neque vero (tenuis, der Arme) verbis auget suum munus, si quo forte fungitur, seinen etwaigen
    ————
    Gegendienst, Cic.: me fatebor muneris esse tui, ein Werk deiner Gnade, Ov.: ebenso sui muneris rem publicam facere, Tac.; u. occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe, vermittelst einer Sache, zB. lanae, Verg.: sortis, Ov. – 2) insbes., der letzte Liebesdienst gegen einen Toten (Tränen, Wehklagen, Leichengeschenke, bes. Bestattung der Gebeine usw.), munera suprema, Verg.: inani fungi munere, Verg.: inania morti munera dant lacrimas, Ov.
    B) die Gefälligkeit = das Geschenk mit einem bestimmten Zweck, als Gabe der Gnade, Liebe od. des Herkommens (während donum jede Gabe), die Spende, 1) im allg.: m. nuptiale, Liv. u. ICt.: m. natalicium, Val. Max.: munus locuples, Nep., dives, Ov.: dare (alci) munus, munera, Catull., Cic., Liv. u.a.: dare munus in exsequias, Tibull.: alci munus mittere, Cic.: alci alqd muneri mittere, Nep.: alqm munere donare, Verg. u. Suet.: alqd od. alqm (servum) alci muneri dare, Nep. u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. (vgl. unten no. 2, b, α): alqd alci muneri offere, Suet.: alqd muneri accipere, Suet. – velut dei munus, Iustin.: munera Bacchi od. Liberi, v. Wein, Verg. u. Hor.: munera terrae, v. Ackerfrüchten, Hor.: munera Cereris, v. Brot, Ov. – übtr., opusculum, maiorum vigiliarum munus, eine Spende, Frucht meiner größe-
    ————
    ren nächtlichen Anstrengungen, Cic.: so auch nullum opus otii, nullum solitudinis munus, Cic. – 2) insbes.: a) Opfergabe, Opfer, α) für die Götter, munus divae perficere, Verg.: munera ferre templis, Verg. – β) für die Toten, Leichengeschenk, Leichenspende, Totenopfer, munera praeferentes, Suet.: cineri haec mittite nostro munera, Verg.: alqm postremo donare munere mortis, Catull. Vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 623 sqq. p. 415. – b) Spende der Magistrate an das Volk, u. zwar: α) Schauspiele u. andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta, munera, triumphi, Cic.: venationes, quae vocantur munera, Lact. – übtr., hoc munus aedilitatis meae populo Romano amplissimum pulcherrimumque polliceor, v. der Anklage gegen Verres, Cic.: ad quae si es, ut debes, paratus, plurimis maximisque muneribus et nos amicos et cives tuos universos afficies, so ist das das umfassendste u. schönste Fest, das du nicht allein uns, deinen Freunden, sondern auch deinen Mitbürgern allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, Fechterspiel, vollst. m. gladiatorium, Cic. u.a., u. vorzugsw. bl. munus, Cic. u.a., wie m. gl. u. bl. m. edere, Liv. u.a.: gl. m. dare, Liv.: m. magnificum dare, Cic.: magnificentissimum aedilitatis munus edere, Vell.: m. praebere, v. den Gladiatoren selbst, Cic. – ββ) Wasserkünste, Frontin. aqu. § 3; § 23; § 78 sqq. – β) ein
    ————
    öffentliches, für das Volk erbautes Gebäude, Pompeii munera (Theater), Vell.: ubi muneribus nati sua munera mater addidit, dem Theater des Marcellus einen Portikus (porticus Octavia gen.), Ov. – u. dav. viell. übtr. vom Weltgebäude, etwa Schaugebäude, Cic.: architectus tanti operis tantique muneris, Cic.; vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 70. – Archaist. Dat. Sing. munere, Lucil. 166: Abl. moenere, Varro LL. 5, 141.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > munus

  • 5 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, -nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prätors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palatina, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    lateinisch-deutsches > officium

  • 6 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, - nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor
    ————
    atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prä-
    ————
    tors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palati-
    ————
    na, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > officium

  • 7 actor [1]

    1. āctor, ōris, m. (ago), I) der In-Bewegung-Getzer, Treiber, pecoris, der Hirte, Ov. her. 1, 95: habenae, Schleuderer, Stat. Ach. 1, 419. – II) der theatralisch Darstellende, der Darsteller, Spieler, Vertreter einer Rolle, suorum carminum, Liv.: secundarum et tertiarum partium, Cic.: alienae personae, Cic. – dah. absol., der Schauspieler, Akteur übh., Cic. – III) der eine Verrichtung übernimmt: 1) im allg., der Verrichter, Vollzieher, Besorger, Vermittler u. dgl., rerum, Cic.: actor auctorque, Besorger u. Berater, Nep.: dux, auctor, actor illarum rerum, Cic. – 2) insbes., a) der etw. öffentl. verhandelt, -beantragt usw., der öffentliche Redner, Cic. de legg. 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, jmd. vor Gericht belangt, der Kläger, Cic. partit. or. 110: und da gew. die Prozesse von Rechtsgelehrten geleitet wurden, der Sachwalter vor Gericht, Ter. heaut. prol. 12 u. 13. Cic. div. in Caecil. 1: causarum, Cic. Brut. 307. – c) in spät. Zeit jeder Verwalter des Vermögens, der Güter eines Privatmannes, einer Gemeinde, der Geschäftsführer, Rechnungsführer, Hausverwalter, Schatzmeister, Plin. ep., ICt. u.a.: actor summarum, Kassenrendant, Suet.: actor publicus, der die Staatsgüter verwaltete, die Einkünfte berechnete usw., Staatsbeamter, Plin. ep. u. Tac.: actor praedii, Cod. Iust. u. Inscr.: actor equitii, Gestütsverwalter, Col.

    lateinisch-deutsches > actor [1]

  • 8 actor

    1. āctor, ōris, m. (ago), I) der In-Bewegung-Getzer, Treiber, pecoris, der Hirte, Ov. her. 1, 95: habenae, Schleuderer, Stat. Ach. 1, 419. – II) der theatralisch Darstellende, der Darsteller, Spieler, Vertreter einer Rolle, suorum carminum, Liv.: secundarum et tertiarum partium, Cic.: alienae personae, Cic. – dah. absol., der Schauspieler, Akteur übh., Cic. – III) der eine Verrichtung übernimmt: 1) im allg., der Verrichter, Vollzieher, Besorger, Vermittler u. dgl., rerum, Cic.: actor auctorque, Besorger u. Berater, Nep.: dux, auctor, actor illarum rerum, Cic. – 2) insbes., a) der etw. öffentl. verhandelt, -beantragt usw., der öffentliche Redner, Cic. de legg. 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, jmd. vor Gericht belangt, der Kläger, Cic. partit. or. 110: und da gew. die Prozesse von Rechtsgelehrten geleitet wurden, der Sachwalter vor Gericht, Ter. heaut. prol. 12 u. 13. Cic. div. in Caecil. 1: causarum, Cic. Brut. 307. – c) in spät. Zeit jeder Verwalter des Vermögens, der Güter eines Privatmannes, einer Gemeinde, der Geschäftsführer, Rechnungsführer, Hausverwalter, Schatzmeister, Plin. ep., ICt. u.a.: actor summarum, Kassenrendant, Suet.: actor publicus, der die Staatsgüter verwaltete, die Einkünfte berechnete usw., Staatsbeamter, Plin. ep. u. Tac.: actor praedii, Cod. Iust. u. Inscr.: actor equitii, Gestütsver-
    ————
    walter, Col.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actor

См. также в других словарях:

  • scheißen — Auf etwas scheißen: etwas gründlich verachten, darauf verzichten können, sich nicht mehr um eine Angelegenheit kümmern; sie als erledigt ansehen. Häufig erscheint diese Redensart als realisierte Metapher im Eulenspiegel Volksbuch. Die öffentliche …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Miktion — Als Miktion (lat. mingere ‚harnen‘) wird die normalerweise vollständige Entleerung der Harnblase bezeichnet. Dieser Vorgang wird durch komplexe Regelkreise des autonomen und willkürlichen Nervensystems gesteuert. Manneken Pis, die wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensfreiheit im Islam — Die Glaubensfreiheit im Islam bedeutet nach islamischem Recht die Freiheit der Muslime, ihren Glauben auszuüben, und die Freiheit aller, den Islam anzunehmen. Muslime besitzen nicht das Recht, zu einer anderen Religion zu konvertieren. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ptolemäischer Krieg — Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeidienst — Schneemobil der Polizei Berittene Polizei in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeivollzugsdienst — Schneemobil der Polizei Berittene Polizei in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»